Coaching

FÜR PRIVATPERSONEN

Wer kennt das nicht? Wir quälen uns zur Arbeit, sind unglücklich in der aktuellen Lebenssituation oder tun uns dabei schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Oder wir hängen in einem Gedankenkarussell fest und finden nicht den Weg zum Ziel.

Coaching

FÜR PRIVATPERSONEN

Wer kennt das nicht? Wir quälen uns zur Arbeit, sind unglücklich in der aktuellen Lebenssituation oder tun uns dabei schwer, die richtigen Ent­schei­dungen zu treffen. Oder wir hängen in einem Ge­dan­ken­karussell fest und finden nicht den Weg zum Ziel.

Coaching

FÜR PRIVATPERSONEN

Wer kennt das nicht? Wir quälen uns zur Arbeit, sind unglücklich in der aktuellen Lebenssituation oder tun uns dabei schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Oder wir hängen in einem Gedan­ken­karussell fest und finden nicht den Weg zum Ziel.

Im Life Coaching unterstütze ich Sie dabei, diese uns hemmenden Gefühle durch unterschiedliche Fragetechniken aufzulösen – um zu mehr Klarheit, Perspektive und Lebensfreude zu finden. Es er­mög­licht uns, unser Wahr­nehmungs­feld zu erweitern oder zu verändern, indem wir Dinge anders beschrei­ben, erklären oder bewerten.


Bei welchem Ihrer Ziele kann ich Ihnen behilflich sein? Gerne schauen wir uns gemeinsam an, was Sie bei der Umsetzung hindert und blockiert. Danach begeben wir uns gemeinsam auf Ihren ganz persön­lichen (Mut-)Weg.

Sie möchten sich grundsätzlich (wieder) wohler fühlen?

Sie fühlen sich unzufrieden? Ihre Gedanken kreisen um die immer gleichen Themen und Sie wissen nicht, wie Sie aus diesem Kreis ausbrechen können? Oder wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit in Ihr Leben zurück?


Das Leben fühlt sich manchmal an wie ein Hamster­rad. Wir laufen immer im Kreis und finden nicht den Weg oder den Mut, aus diesem Kreis auszubrechen. Doch wie würde es sich für Sie anfühlen, wenn Sie morgens wach werden und sich Ihr Leben wieder leichter anfühlt, Sie die Orientierung und Klarheit für Ihre Themen gefunden haben, um gestärkt und selbstsicherer durch‘s Leben gehen zu können? 


Gerne möchte ich Ihnen zu diesem positiven Gefühl und dieser Perspektive verhelfen. Denn ich weiß, wie es sich anfühlt, gehemmt durch's Leben zu gehen. Und ich weiß inzwischen glücklicherweise auch, wie sich Leichtigkeit und Lebensfreude anfühlen. Ich wünsche Ihnen den Mut, aus Ihrem Hamsterrad auszusteigen, um neue (Mut-)Wege zu beschreiten.

Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln?

Möchten Sie mehr aus Ihrem Leben machen, sich freier und stärker fühlen? Dann empfehle ich Ihnen eine Reise zu sich selbst, um in Ihrer Persön­lich­keits­ent­wick­lung zu wachsen.


In der Selbsterkenntnis machen wir zunächst eine Bestandsaufnahme: Was sind unsere Fähigkeiten, unsere Stärken und Schwächen? Durch die Selbst­akzep­tanz ist es uns möglich, uns selbst und unsere Persönlichkeit anzunehmen, um sie dann im letzten Schritt der Selbstveränderung zu entwickeln.


Um diesen Weg zu beschreiten, braucht es Willens­kraft, Disziplin und auch eine große Portion Mut. Aber wie würde es sich für Sie anfühlen, wenn Sie zufriedener mit sich selbst und im Umgang mit anderen wären? Wenn Sie plötzlich das Feedback bekommen würden, dass Sie ausgeglichener und selbstsicherer wirken?


Persönlichkeitsentwicklung ist ein sehr spannender Weg zu uns selbst. Er ist oft geprägt von vielen positiven Aha-Erlebnissen. Wenn wir ehrlich zu uns selber sind und eine Idee von dem haben, wie wir gerne sein möchten, ist diese Zielerreichung mög­lich. Seien Sie neugierig auf sich selbst und schen­ken Sie Ihrem Leben mehr Freiheit und Unab­hän­gig­keit von äußeren Umständen und anderen Mei­nun­gen.


Nur Mut – gemeinsam begebe ich mich gerne mit Ihnen auf eine spannende Entdeckungsreise zu sich selbst.

Sie möchten an Lebens-, Sinn- und Wertethemen arbeiten?

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, worin der Sinn des Lebens besteht? Oder was eigentlich Ihre Werte sind und ob Sie danach auch leben und handeln?


Das Leben schenkt uns vielfältige Möglichkeiten, uns zu entwickeln, Meinungen zu bilden und die Person zu werden, die wir sein möchten. Dabei ist es oft hilfreich, sich seiner eigenen Werte bewusst zu sein, da sie sinnstiftend sind und uns Orientierung geben.


Wenn Sie mehr über Ihr Leben, den Sinn Ihres Lebens oder Ihre Werte erfahren möchten, um zu mehr Klarheit, Perspektive und Lebensfreude zu kommen, melden Sie sich gerne bei mir. Im Coaching finden wir gemeinsam einen Weg zu Ihrem persönlichen Ziel, um Ihr Leben nachhaltig zufrieden zu gestalten.

Im Gehen kann man besser denken … daher biete ich Ihnen an, unser Coaching in der Natur des Krefelder Stadt­waldes stattfinden zu lassen. Inspiriert von den Ein­drücken der Natur erarbeiten wir Ihre Anliegen und gehen gemeinsam auf neuen (Mut-)Wegen.

Gehen Sie den ersten Schritt:

Kontakt aufnehmen

HÄUFIGE FRAGEN:

  • Was ist mein Verständnis von Coaching?

    Wenn man nach der Herkunft des Wortes forscht, stößt man darauf, dass „Coach“ ursprünglich „Kutsche“ bedeutet. Das Bild der Kutsche vermittelt einen wesentlichen Kern vom Coaching: Die Kutsche ist ein Hilfsmittel, ein Beförderungsmittel, um sich auf den Weg zu machen und ein Ziel zu erreichen - und das schneller als man es zu Fuß wäre. Übertragen auf das Coaching bedeutet dies, dass ein „Fahrgast“ – im Coaching Klient:in oder Coachee genannt – das Hilfsmittel „Kutsche“ oder den Coach nutzt, um ein Ziel schneller zu erreichen als alleine


    Wie früher beim Kutsche-Fahren entscheiden die Klient:innen im Coaching als „Fahrgast“ über das Reiseziel. Der „Kutscher“ bzw. ich als Coach kenne die Wege, kann Entfernungen und Reisezeiten einschätzen und sorge für ein gutes Vorankommen und angemessene Pausen. Sie sind demnach für den Inhalt des Coachings verantwortlich, ich für den Prozess.


    Ich sehe mich daher in der Rolle, Sie dabei zu unterstützen, das jeweilige Ziel (schneller) zu erreichen - mit individueller Beratung, persön-lichem Feedback und praxisorientiertem Training


    Ich freue mich, wenn Sie sich entscheiden, diesen (Mut-)Weg mit mir gemeinsam zu gehen. 


  • Wie kann ich mir den Ablauf eines Coaching-Prozesses vorstellen?

    In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und definieren, welche Ziele Sie mit dem Coaching erreichen möchten und welcher Bedarf vorliegt. Dieses Gespräch kann sowohl telefonisch als auch online erfolgen. 


    Nun schließen wir einen entsprechenden Vertrag über unsere Zusammenarbeit. Dieser Vertrag ist jederzeit kündbar.


    Im Interesse der Qualitätssicherung erbitte ich mir nach jeder Coaching-Sitzung von Ihnen ein kurzes Feedback, um Hinweise zu erhalten, was für Sie wichtig ist und ob wir uns auf dem richtigen Weg befinden. 


    Ich freue mich schon jetzt, Sie bei Ihren Themen unterstützen zu können.


  • Wie lange dauert ein Coaching?

    Das kostenlose Erstgespräch dauert in der Regel bis zu 30 Minuten. Die nachfolgenden Coaching-Sitzungen erstrecken sich erfahrungsgemäß über 90 Minuten


    Wie viele Coaching-Sitzungen wir benötigen, ist von Ihrem jeweiligen Anliegen abhängig und obliegt Ihrer Entscheidung.

  • Welchen Nutzen habe ich von einem Coaching?

    Die Ziele von Coachings sind vielfältig:

    • Entfaltung des Potenzials

    • Erweiterung der beruflichen und persönlichen 

            Kompetenzen

    • Bewusstmachung von Denk- und Verhaltens-

            mustern, um diese ggf. zu verändern, sofern 

            sie nicht zielführend sind



    Zum Nutzen von Coachings zählen:

    • Entwicklung konkreter Strategien zur 

            Bewältigung der aktuellen Probleme

    • Vergrößerung des Blickwinkels und des 

            Handlungsspielraums

    • Steigerung der Selbstsicherheit und der  
           Leistungsfähigkeit

    • Verbesserung der Selbststeuerungsfähigkeit

    • Empfindung von Gelassenheit


  • Welche Kosten entstehen durch ein Coaching?

    Über die jeweiligen Kosten informiere ich Sie gerne nach unserem Erstgespräch.



  • Kann ich mein Coaching von der Steuer absetzen?

    Coachings und Beratungen können Sie ggf. als Werbungskosten bei Ihrer Steuererklärung berücksichtigen. Bitte kontaktieren Sie hierzu eine:n Steuerberater:in.


    Da es sich bei Coaching nicht um eine Therapieform handelt, wird dieses nicht von den Krankenkassen übernommen.



  • Wovon ist meine Arbeitsweise geprägt?

    Mir ist es bei jeder Art der Zusammenarbeit wichtig, Ihr Vertrauen zu gewinnen. Sie dürfen zu jeder Zeit auf meine absolute Verschwiegen-heit zählen. 


    Durch aktives Zuhören versuche ich, Ihr Anliegen zu verstehen, um Sie bestmöglich unterstützen zu können.


    Dabei dürfen Sie in der Beratung darauf zählen, dass wir auch mal unkonventionelle Wege gehen. Fachbegriffe sind zwar wichtig, helfen oftmals aber nicht bei der Erreichung der Ziele. Daher verfolge ich einen pragmatischen Lösungsansatz, von dem Sie schnell und langfristig profitieren können.


    Im Coaching finden wir Wege, die zu Ihnen passen und nehmen uns die Zeit, die das jeweilige Thema braucht. 


    Bei allem bin ich Mensch, Wegbegleiter, Mutmacherin und noch vieles mehr – immer auf Augenhöhe und mit viel Optimismus und den Glauben an das Gute im Gepäck.




  • Welchen Mehrwert bietet meine Arbeit?

    Ich biete ich Ihnen an, Ihre Coaching-Sitzungen in der Natur stattfinden zu lassen. In der Natur sind wir anderen Eindrücken ausgesetzt, die uns zu neuen Impulsen inspirieren können.


    Zudem kann eine Coaching-Sitzung an der frischen Luft dazu beitragen, dass Themen durch die Aktivität mehr „in Bewegung kommen“. 


    Gerne können wir Ihre Coaching-Sitzung(en) im benachbarten Krefelder Stadtwald durchführen. Hier bieten sich ausreichend Platz und trotz des öffentlichen Zugangs abgeschiedene Zonen, um gut miteinander arbeiten zu können. 



Nur Mut!

Gehen Sie den ersten Schritt:

Kontakt aufnehmen